Seit 2021 entstehen die Rezeptvideos und Tutorials rund ums Thema Grillen für den YouTube Channel von Rub & Smoke von LAZ Images.
Arrogante Gitarren und zuckersüßer Gesang machen den Sound von Cloey unverwechselbar.
So auch das Video zur Debütsingle "Bass Bass Bass".
Faro Scene Webshare ist eine Onlineplattform für 3D Scandaten. Diese werden beispielsweise zur virtuellen Planung von Autofabriken eingesetzt.
Die Dreharbeiten zum Produktvideo fanden u.a. in den Produktionshallen von Volvo in Göteborg, Schweden statt.
In dem Song "mach neu" aus seinem Debutalbum "alles & mehr" erzählt Samadhi über Höhen, Tiefen, Zweifel und Hoffnungen in einer Beziehung. Frei nach dem Motto "Du mußt auf dein Herz hören".
Das Rennsportteam Joos geht in Hockenheim gleich mit mehreren Fahrzeugen an den Start.
Die Sport-Doku begleitet das Team an einem spannenden Renntag auf und neben der Strecke.
Der Faro Focus 3D ist der kleinste 3D Laser Scanner inkl. Farbfunktion und Touchscreen Bedienung. Das Video beschreibt die einfache und benutzerfreundliche Arbeit mit dem innovativen Messgerät. Das Projekt umfasst insgesamt 5 Anwendungsvideos im Bereich Architektur, von der Sanierung denkmalgeschützter Gebäude bis zum Umbau eines Autohauses.
"To Fill The Sky" erzählt die Geschichte eines ungewöhnlichen Mannes mit einem aussergewöhnlichen Traum. Schamal ist ein irakischer Künstler, der in einem Bahnwaggon beim Nordbahnhof Stuttgart lebt. Schon seit Jahren versucht er seinen Traum zu verwirklichen, Kunstobjekte über dem Irak fliegen zu lassen. Seine "Friedensvögel" sollen den Leuten im Irak Hoffnung geben. Der Film begleitet ihn auf seinem täglichen Leben und versucht heraus zu finden weshalb er die Welt verbessern möchte.
Ein Imagefilm über automatisierte Fahrzeugerprobung - ohne menschlichen Fahrer. An 4 spannenden Drehtagen im Sommer 2011 entstanden temporeiche Aufnahmen, u.a. auf einem Flugplatz, welches als Testgelände für das Projekt dient.
Die EP "alles" ist der Vorbote zum im September erscheinenden Album "alles und mehr" des Stuttgarter Rappers Samadhi. Die EP enthält u.a. den Titel F*ck Dich Welt. Der dazugehörige Videoclip wurde an diversen Locations in Stuttgart gedreht.
Mit Nathalie O. betritt eine reife Künstlerin die europäische Bühne, deren Stimme ihresgleichen sucht. Zusammen mit ihren beiden Schwestern Corinne und Cheryl entsteht ein kongeniales Gesangstrio von internationalem Rang in den Bereichen Pop, R&B und Soul. Zu dritt vergolden Sie jeden Song, ohne Samples, allein durch den Ausdruck und die Kraft ihrer herausragenden Stimmen.
Die Produktion zur Fortsetzung des Kultstreifens "Dei Mudder Sei Gesicht" beherrschte den Sommer 2000. Nachdem die "Mudders" zu Gast bei unserem Schulfernsehen "Fazit" waren, heuerten sie uns zur Produktion des Sequels an. Mein erster 90-Minüter. Technisch unterstützt von der Medienwerkstatt Stuttgart-Neugereut e.V.
Die Firma Faro erneuert ihre Produktlinien. Im gleichen Zuge entstehen 4 hochwertige Produktvideos für die FaroGage, den FaroEdge, Faro Laser Tracker und Faro Focus 3D. Gefilmt in Full HD, mit 3D Animationen und jeweils 8 Sprachversionen.
Das Fach Filmgestaltung an der Filmakademie fördert den experimentellen Umgang mit Film.
Der Kurzfilm von 2006 mit extravaganter Kamera- und Schnitttechnik thematisiert die Gegensätze des Lebens und wurde an Schauplätzen auf der ganzen Welt gedreht, darunter Paris, London, New York und die Mittelmeerküste Kroatiens.
Mein erster Auftrag für die Firma Faro im Jahr 2006. Der Produktfilm über das 3D-Messgerät "Faro Laser Scanner" wurde in 8 Sprachen produziert und kam auf der ganzen Welt zum Einsatz.
Der Stuttgarter Radiosender Antenne 1 veranstaltet im Sommer 2000 ein Open-Air Konzert mit namhaften Musikacts. Die Veranstaltung im Freibad wird exklusiv von uns dokumentiert, ein ca. 20 minütiges Video entsteht.